Klimabündnis Wienerwald - Projekte unserer Gemeinde

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

221441633[91950].jpg

Abschlussevent

3 Jahre „Klimabündnis Wienerwald“ im Biosphärenpark

eine Initiative des Landes Niederösterreich

Am Samstag, den 25. September feierte der Biosphärenpark Wienerwald die Früchte seiner dreijährigen Arbeit als Klimabündnis –Region in der Marktgemeinde Breitenfurt. 32 Gemeinden haben sich mit mehr als 200 klimarelevanten Projekten und 100 Workshops mit rund 1000 TeilnehmerInnen am Klimaschutz aktiv beteiligt. Jetzt wurde „die Ernte“ präsentiert. Rund 250 Personen kamen in die Mehrzweckhalle nach Breitenfurt. Schon ab 10.00vormittags konnten in einem der größten und klimafreundlichsten Fuhrparks rund 35 Fahrzeuge mit Alternativantrieb getestet werden. 

Projektträger: Eine Initiative des Landes Niederösterreich, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Abteilung RU3 Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung, im Rahmen des NÖ Klimaprogramms

Projektleitung: Fridiana Offenberger, Land NÖ, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abteilung Umweltwirtschaft und Raumordnungsförderung - RU3

Projektmanagement: Mag. Wolfgang Alfons, „Klimabündnis Wienerwald“ im Biosphärenpark

weitere Informationen
Mag.a (FH) Annemarie Trojer
Tel.: +43 2622 27156 DW 14
Mobil: +43 676 50 07 022
Fax: +43 2622 27156 - 99
E-mail: a.trojer@industrieviertel.at
http://www.klimabuendnis-wienerwald.at/

Projekte in der Marktgemeinde Asperhofen

Photovoltaikanlage am Kindergarten

Durchgeführte Maßnahmen
* Errichtung einer Photovoltaikanlage im September 2009 
   *   7,8 kWp Leistung 
   *   prognostizierter Jahresertrag von rund 8.000 kWh 
   *   erzeugt (rechnerisch) Strom für die Wärmepumpe mit Erd-        Flachkollektoren 
   *   Die Photovoltaik-Kollektoren sorgen für die Beschattung der 
        Fenster (Kühlung im Sommer) 
* Erweiterung der Anlage um weitere 4 kWp Leistung ist baulich bereits vorgesehen

Effekte und Ergebnisse
CO²-neutrale Wärmeversorgung des neuen Kindergartens mit einer Energiekennzahl von rund 28 kWh/m².a

Klimarelevante Investition
* EUR 37.587,--

Thermische Sanierung Feuerwehrhaus Siegersdorf

Durchgeführte Maßnahmen
*  therm. Sanierung des in den 70er Jahren errichteten Gebäudes

   * Dämmung der Außenwände mit 16 cm (statt den ursprünglich geplanten 12 cm)

* zusätzliche Isolierung der obersten Geschoßdecke ist vorgesehen

Effekte und Ergebnisse
* Reduktion des heiwärmebedarfs von 186 kWh/m².a auf unter 50 kWh/m².a

Klimarelevante Investitionen
* EUR 20.000,--

Energieförderungen der Gemeinde

Durchgeführte Maßnahmen
* Förderung von: 
   * Wärmedämmung und Sanierung 
   * Solar- und Photovoltaikanlagen
* für 2009 und 2010 wurde ein Förderbudget von 30.000,-- Euro bereit gestellt 
   * Anreiz für Privatpersonen in Klimaschutz-Maßnahmen zu investieren

Effekte und Ergebnisse
* deutliche Zunahme der Förderansuchen 
* 2010 gibt es in Asperhofen bereits 10 Photovoltaikanlagen
   * weitere sind in Vorbereitung

Klimarelevante Investitionen
* EUR 30.000,--

04.10.2010



Marktgemeinde Asperhofen
Gemeindeplatz 1, 3041 Asperhofen
E-mail: office@asperhofen.gv.at, www.asperhofen.gv.at

Mo 08.00 - 12.00 Uhr u. 15.00-19.00 Uhr, DI-FR 08.00-12.00 Uhr

Außerhalb der Amtsstunden werden keine schriftlichen Anbringen entgegen genommen oder Empfangsgeräte bereit gehalten. Allgemeiner Parteienverkehr, Amtsstunden gem §13 Abs 5 AVG